Klare Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und zielgerichtete Kooperation – das sind die Grundlagen für nachhaltigen Erfolg. Doch was geschieht, wenn unterschiedliche Perspektiven oder Ziele aufeinandertreffen? Genau hier liegt die Chance, Beziehungen zu stärken und optimale Lösungen zu entwickeln.
Ob zwischen Geschäftspartnern oder innerhalb von Teams– wir unterstützen Sie dabei, Unterschiede konstruktiv zu nutzen. Unsere Expertise als Wirtschaftsmediatoren hilft Ihnen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, Klarheit zu schaffen und gemeinsam tragfähige Ergebnisse zu erzielen.
Eine gute Konfliktvermeidung und -lösung spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern schafft Vertrauen, stärkt Beziehungen und bringt Projekte entscheidend voran. Lassen Sie uns gemeinsam eine Zusammenarbeit gestalten, die von Respekt, Offenheit und Effizienz geprägt ist. Entdecken Sie, wie wir Sie auf Ihrem Weg unterstützen können – für eine erfolgreiche Zukunft, in der jede Perspektive zählt.
Wir denken Konfliktlösung ganzheitlich.
Erfolgreiche Beziehungen – ob in Teams, zwischen Geschäftspartnern oder auf Baustellen – basieren auf klarer Kommunikation und einem gemeinsamen Verständnis. Unsere Angebote decken alle Phasen der Zusammenarbeit ab und helfen Ihnen, Konflikte zu vermeiden, zu begleiten und zu lösen:
Unser Ansatz:
Mediation ist ein bewährtes Verfahren mit einer langen Tradition zur Lösung von den unterschiedlichsten Konflikten.
Wir sind …
… spezialisiert auf die Vermittlung bei Konflikten in Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Bauwesen, Personalmanagement und Sozialwesen.
Wirtschaftsmediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, das darauf abzielt, Streitigkeiten im wirtschaftlichen Umfeld einvernehmlich und außergerichtlich beizulegen. Sie bietet Vorteile wie Zeit- und Kostenersparnis, Vertraulichkeit und die Möglichkeit, Geschäftsbeziehungen nachhaltig zu bewahren.
Die Wirtschaftsmediation eignet sich für eine Vielzahl von Konflikten, darunter Streitigkeiten zwischen Geschäftspartnern, Konflikte innerhalb von Teams, Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie Konflikte zwischen Unternehmen und Kunden oder Lieferanten.
Ein Mediationsverfahren beginnt mit einem Vorgespräch, in dem Ziele und Rahmenbedingungen geklärt werden. Anschließend folgt die eigentliche Mediation, die in mehreren Sitzungen strukturiert durchgeführt wird. Am Ende steht eine verbindliche Vereinbarung, die von allen Parteien akzeptiert wird.
Die Dauer einer Mediation hängt von der Komplexität des Konflikts ab. In der Regel sind 3 bis 6 Sitzungen à 1 bis 2 Stunden erforderlich. Die Kosten variieren je nach Umfang und Aufwand, werden jedoch im Vergleich zu Gerichtsverfahren meist als wirtschaftlich vorteilhafter angesehen.
Je schwerer der Konflikt,
desto größer der Triumph.
– George Washington, erster Präsident der Vereinigten Staaten (1732-1799)
Sie verdienen das bestmögliche Besuchserlebnis auf dieser Website. Dazu verwenden wir Cookies. Einige sind technisch notwendig und damit unverzichtbar. Doch für Cookies, die uns bei der Fehlersuche und Optimierung der Website helfen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Darüber würden wir uns freuen. DANKE!